Generalversammlung 2025
Die Firma Neuenschwander AG, Mulden-Service und Entsorgung, in Lohn-Ammannsegg war Gastgeberin der diesjährigen Generalversammlung von Pro Wasseramt.
In seinem Jahresbericht blickte Präsident Hardy Jäggi auf erfolgreiche Veranstaltungen im 2024 zurück. Unter dem Titel «Zu Besuch bei» organisierte Pro Wasseramt eine Besichtigung der KENOVA-Grossbaustelle. Mehr als 70 Personen nahmen daran teil.
Die erstmalige Verleihung des Wasserämter Anerkennungspreises, der durch die Wasserämter Einwohnergemeinden gestiftet wird, fand im Rahmen von «Im Rampenlicht – Talk im Wasseramt» statt. Mehr als 50 Personen kamen nach Etziken um zu erfahren, wer erster Preisträger oder erste Preisträgerin des Wasserämter Anerkennungspreises wird.
Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Gewinn und auch das Budget 2025 sieht einen kleinen Gewinn vor. Die Mitgliederbeiträge bleiben deshalb unverändert. Einzelmitglieder bezahlen CHF 30 und Firmen, Gemeinden und Organisationen CHF 80 pro Jahr.
Gemäss Statuten finden nur alle zwei Jahre Wahlen statt. Da im 2024 der Vorstand wiedergewählt wurde, gab es an der diesjährigen Generalversammlung keine Wahlen. Hardy Jäggi kündigte aber an, dass er per Ende 2025 sein Amt abgeben wird. Zudem rief er die anwesenden Mitglieder zur Mitarbeit im Vorstand auf.
Nach dem statutarischen Teil führten die Gebrüder Neuenschwander die Gäste durch ihr Unternehmen. Dabei erfuhren die Anwesenden viele interessante Dinge über Entsorgung und Recycling. Nachdem live ein Jaguar von der Schrottpresse bearbeitet worden war, begann der dritte Teil der GV mit Speis und Trank.
Der Verein Pro Wasseramt bedankt sich ganz herzlich bei seinem Mitglied der Neuenschwander AG für diesen interessanten und gemütlichen Abend.