Aktuelles aus dem Verein

"Im Rampenlicht - Talk im Wasseramt"

Am Freitag, 10. November 2023, um 19.00 Uhr lädt der Verein Pro Wasseramt zur Veranstaltung "Im Rampenlicht - Talk im Wasseramt " ins neue Museum ENTER in Derendingen ein. G&G Moderator Joel Grolimund talkt mit dem Gründer vom Museum ENTER, Felix Kunz, und Ex Miss-Schweiz Tanja Gutmann.

Der Anlass ist öffentlich und ohne Eintritt.

Exkursion "Der Biber im Wasseramt"

Am 23. August besuchten rund 30 Personen auf Einladung von Pro Wasseramt die Biber im Schnapshölzli zwischen Halten und Hersiwil. Die interessanten Ausführungen von Valerie Arnaldi die im Amt für Wald, Jagd und Fischerei arbeitet aber privat mitmachte, sowie David Gerke von Pro Natura gaben ganz neue Einblicke in das Leben und Wirken des Bibers.

Einen interessanten Artikel dazu hat die Solothurner Zeitung geschrieben: https://www.solothurnerzeitung.ch/.../haltendrei-hoefe...
 
Leserwanderung CH Media

Am Freitag den 21. Juli führte die Leserwanderung von CH Media ins Wasseramt.

Treffpunkt war auf dem Dorfplatz in Kriegstetten. Von dort wanderten 71 Personen auf dem Urzeitenweg an den Burgäschisee und dann weiter nach Aeschi. Organisation und Führung der Wanderung lag bei Pro Wasseramt.

 

"Zu Besuch bei" Hybridwerk Zuchwil

Unter dem Motto "Zu Besuch bei" besuchten wir das Hybridwerk der Regioenergie in Zuchwil.


Direktor Marcel Rindlisbacher und GL-Mitglied Thomas Schellenberg erklärten den 50 Besucherinnen und Besuchern wie das Hybridwerk funktioniert und führten sie durch die Anlage.

Das Hybridwerk Aarmatt ist Teil des Leuchtturmprogramms des Bundesamtes für Energie BFE und leistet einen Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 des Bundes. Es soll als «Gläserne Werkstatt» einen Teilbereich der Schweizer Energiezukunft unmittelbar erlebbar machen.

Krimiautor Christof Gasser erzählte über sein Wirken
Im Rampenlicht - Talk im Wasseramt

Der bekannte Solothurner Krimiautor Christof Gasser (Solothurn trägt Schwarz, Solothurn streut Asche) stand in der alten Turnhalle in Biberist "Im Rampenlicht". Bei diesem öffentlichen Talk-Anlass vom Verein Pro Wasseramt fragte Radio- und TV-Moderator Joel Grolimund (G&G, Hitparade) wie Christof Gasser zu seinen Geschichten und den Handlungen kommt. 

Die Anwesenden erfuhren auch die Hintergründe die zum Buch "Wenn die Schatten sterben" führten und dass Christof Gasser - wie auch Joel Grolimund - ursprünglich aus Zuchwil stammt.

Christof Gasser kündigte während dem Gespräch ein neues Buch an. An diesem ist er momentan unter dem Arbeitstitel "Solothurn hüllt sich in Schweigen" am Schreiben. Erscheinen wird es nächstes Jahr.

Zwei Lesung aus dem neuen Buch "Solothurn blickt in den Abgrund" nahmen das Publikum in ihren Bann und machten "Gluscht" darauf, das ganze Buch zu lesen.

Dieses und alle anderen Bücher von Christof Gasser konnten während dem Apéro gekauft werden.

Generalversammlung 2022

Die Generalversammlung 2022 fand am Mittwoch den 8. Juni im Sportzentrum Zuchwil statt. Vor der Versammlung hatten wir die Gelegenheit hinter die Kulissen unseres langjährigen Mitgliedes zu schauen. Die statutarischen Geschäfte der GV waren rasch abgehandelt. Sämtliche Geschäfte wurden einstimmig angenommen - auch die neuen Statuten. 

Anerkennungspreis Kanton Solothurn Tourismus

Kanton Solothurn Tourismus hat für Innovationen während dem Lockdown 2020 pro Region einen Anerkennungspreis vergeben. Für das Wasseramt hat den Preis das Hotel-Restaurant Enge in Biberist von Markus Krell (mittlere Reihe ganz links) für das Wohnmobil-Dinner erhalten. Der Verein Pro Wasseramt gratuliert seinem Mitglied herzlich.

"Im Rampenlicht" - Talk im Wasseramt

Am 2. November führte der Verein Pro Wasseramt den ersten öffentlichen Anlass unter dem Titel "Im Rampenlicht" - Talk im Wasseramt durch.

Der Anlass fand in der neuen Aula in Derendingen statt und hatte das Sterbehospiz, das in Derendingen entsteht, zum Thema. Heidi Zumbrunnen, Präsidentin vom Verein Sterbehospiz Solothurn und die Projektleiterin Lena Dick, wurden von Joel Grolimund, SRF-Redaktor, befragt. 50 Personen wohnten dem Talk bei und stellten auch rege Fragen an die beiden Damen.

 

Copyright 2023 Verein Pro Wasseramt